An der Universität Stuttgart bzw. (TA-NET-BW registrierte) erprobte und EU- registrierte
"ibf-Wasser- & Abwasserbehandlungsverfahren" zeichnen sich aus durch: einfache und nachhaltig wirkende Technik und nachgewiesene Finktionalitaet der verschiedenen oekologischen "ibf-Wasser-Behandlungsverfahren".
"EU-WRRL EU-Wasserrahmenrichtlinie ist die Orientierung der Pameter und Zielwerte" :
"Stickstoff und Phosphor" -Abbau" war das Ziel der 1997 vom Umweltministerium beauftragten Ibf-Klaeranlagen-Optimierungsverfahren: " Denitrifikation" , die auf Grund neuer EU-Vorgaben mit Entwicklungsauftrag an Ibf-bi-Labor (ibf-institut.com) beauftragt, in einer "neuen Ibf-"Abwasser-Behandlungsstrategie" mit Onlinemessverfahren ausgestatteten Versuchsanlage stattfand.
Die Abwasser-Zielwete in P und Nges. wurden unter normaler angepasster Belüftung erzielt, die ständig entsprechend der gesteigerten "Kapazitaet der Mikrobiologie" nach unten angepasst wurde.
Die vier von fuenf-Regel wurde eingehalten.
Die vom Ibf-Institut und Prof.Krauth beobachtete positiv bewertete Reaktion erfüllte auch die Mikrobiolischen Wuensche und Ziele: nach DIN 38411 & 38412 definierte Mikrobiologische Unbedenklichkeit mit ständig verbesserten Werten, die eine natürliche Ansiedlung von Daphnien (Fischfutter) ermöglichte.
Prof. Krauth: sie können jetzt Fischfutter mit der Anlage produzieren.
Die Probenahmen wurden ebenso vom HygieneInstitut der Universität Tübingen beprobt und mit : E.Coli & coliforme Keime nicht nachweisbar : N.N. in der Nachbehandlung von zwei Tagen bescheinigt: Daphnien und Goldorfen über lebten und vermehrten sich.
Sämtliche anschließend peprobte professionelle Forellenzuchten hatten keine Mos- und Algen- bzw. Krautwachstum mehr ; gleichfalls wurde die Badegewässer-Richtlinie eingehalten.
Guelle-Behandlungen von Landwirtschafts betrieben zeigten kein Aufschwimmen von Stroh mehr und die Guelle war homogen und musste nicht mehr verführt werden.
Typische Guelle-Gerueche waren angenehmer . Prof.Dr. Frahne von der Reutlinger Hochschule bestaetigte die Geruchsminderung beim Biomüll.
Was dann auch bei der Schweineguelle sehr deutlich gut funktionierte.
Die Schlammmenge bei der Klaeranalage in Gammertingen und Klärschlamm wurede deutlich reduziert
Erfüllung aller EU-Rahmegesetze für Wasser - & Abwasser- Fischwasser Badeseen :
Ibf-Behandlungsverfahren EU-WRRL eingehalten - bedeutet Aufnahme in ECO-Leuchtturmprojekte fürs EU-Land und in die DritteWelt. Für See/Meer -Wasser-Unfaelle obligatorisch
Technikforschung und Technikfolgenforschung - Technik mit EU-Funktionszertifikat TAR :
Empfehlung von den Fach-Universitaeten Stuttgart und Uni-Hohenheim für die Aus- und Weiterbildung bis China-Kompetenz zur China-Konferenz des Landes BW