Unser Forum betrachtet die Entstehung von Krankheiten aus einer ganzheitlichlichen Sichtweise. So werden neben den Symptomen auch der Mensch selbst und seine physische und psychische Umwelt bei der Diagnostizierung berücksichtigt. Die vertiefte Anamnese, die auf einer jahrelangen Erfahrung beruht, wird mit den neusten Diagnoseverfahren ergänzt und kombiniert.
Die Aufgabe und die selbstauferlegten Ziele unseres Forum sind:
1. Bei Personen aus verschiedenen Heilberufen Aufklärungsarbeit über naturheilkundlichen Diagnose- und Therapieverfahren zu leisten und den Patienten Alternativen beim Erhalt ihrer Gesundheit aufzuzeigen.
2. "Die Hoffnung ist nie vergebens" Wir wollen Patienten, die als schulmedizinisch "austherapiert" gelten, neue Wege der Komplementärmedizin aufzeigen.
3. Durchgängige Behandlungswahlfreiheit und Selbstbestimmung "Emanzipation der Patienten".
4. Ausbau der innerbetrieblichen Gesundheitssysteme einzelner Unternehmen unter der Berücksichtigung individueller Faktoren und der Einführung einer ganzheitlichen Prävention.
5. Die Note "Ausreichend" ist nicht genug. Ausbau und Ergänzung der „WANZ“-Kriterien, damit Deutschlands Kliniken wieder international wettbewerbsfähig werden.
6. Der gemeinsame Weg. Die Komplementärmedizin steht in keinem Widerspruch zur Schulmedizin. Vielmehr sollen sich die beiden Heilansätze in der Praxis ergänzen.