Ist das eine Klinik mit Hotelcharakter, oder ist das eine ernstzunehmende Einrichtung, womöglich mit besonderen Fähigkeiten?
Etwa Hospitalismus = Therapieresistenz nach Antibiotika-Missbrauch, MRSA, EHEC, Schweinegripee...Fluormissbrauch,
Massen- intoxikation mit dem angeblich unbedenklichen Glyohosat im Essen und Trinken (Bier und Wein usw) Aluminiumintoxikation , Arsen- und Quecksilber, Blei, Cadmium.
Kennt man sich in Klinotels mit den 116 registrierten Krebsfoerderern (Krebspromotoren) aus, wo es noch keine Antidote gibt? Seltene, chronische und schwere Krankheiten? Ist man in Klinotels darauf spezialisiert? Gibt es dort ein Schmerz- & Detoxcenter, wo die Vergiftungen entgiftet werden.
Nach offizieller Lesart kennen sich, die in einem Interessenverband angebotenen "Klinotel" Kliniken angeblich mit dem Schwerpunkt der ständig steigenden Anzahl von Blutvergiftungen (Sepsis) aus.
Wo kein Antibiotika mehr hilft, wegen dem Missbrauch bei jeder harmlosen Infektion mit Reserveantibiotika (Fluirchinolone mit der Fluorformel) die das Desaster erst verursachen. Doch findet in den zugelassenen GKV-Kassen-Kliniken keine Belehrung oder gar Bestrafung (,wegen Reserveantibiotika-Missbrauch) statt.
Wenn man Glück hat, bekommt man dort eine Empfehlung zum "Schmerz- & Detox-Center BUND" wo man derzeit wenigstens 30, der 116 Krebsoromotoren erkennen und behandeln kann. In-vitro-Diagnosetechnik,(er) ist das neue Berufsbild, was zur Diagnosebeschleunigung ( gegen mehrjährige Diagnoseverschleppung) dringend gebraucht wird.
Krankheitsbild (Infektion) -_Erkennung, Therapie-Ergebnis-Prognose - ist mit den ibf-Diagnoseprozessoren erst möglich geworden. Krankheitsursachen-Erkennung in einer halben Stunde. Mit Therapie-Ergebnis-Prognose und Mitteltest sowie Mittel-Verschreibung bzw. Istzustandsdokumentation auf Genetikebene, zum.spaeteren Vergleich und Erfolgsdokumentation.