First_Option in-situ-Sanierung von kontaminierten Boeden und Gewässern.
Falls ibf-Verfahren - auf konkrete Nachfrage - eine in-situ-Sanierung erlauben, ist diese in-situ-Sanierung wesentlich kostengünstiger, als ex-situ.
Siehe unter : E.coli und coliformen Keimen und Arzneimittel n.n. : nicht nachweisbar
Probenahme von häuslichen und Pflanzenklaeranlagen- Abwasser geprüft und mit nicht nachweisbar bescheinigt.
Siehe weiter unter: Ibf-Detoxverfahren in Medizin und Umwelt.
Anwendungsbeispiele: Leuchtturm-Projekte
Hospitalismus-Klinikabwaesser von Keimen und Fluorverbindungen , sowie radioaktiven und genetisch relevanten Kontaminationen , sowie Schmerzmitteln zu befreien bzw. Stark reduzieren im Klinikbereich - vor Vorfluter oder Kanal zur Kläranlage.
Leuchtturmprojekt - 2: Detox_First , ...
bei allen seltenen, chronischen und schweren. Krankheiten.
Leuchttzrmprojekt Nr.3.
Grund- und Trinkwasserbelastung durch Pathologische Keime (EHEC, MRSA, BSE, Schweine- und Vogelgrippe) usw..
Lt Umweltschutz-Ring, Berlin (EU)
Sie unter : :
Verfahrensevaluierung und Zertifizierung mit dem Internationalem Oekolabel EU-TAR Wikipedia : www.iga-tar.xobor.de
DNR Deutscher Naturschutz Ring, Berlin reklamiert in Bezug auf Strafbare Handlung : Grundwasser- und Trinkwasserkontamination durch Gülle und Glyphosat von der EU an die Adresse Bundesregierung adressiert und reklamiert.
Weil eine unverantwortliche Nichtumsetzung der EUWRRL Wasserrahmenrichtlinie eine strafbare Nicht-Handlung ist.