Alternative Medizin und Prävention im Rahmen einer maßgeschneiderten Behandlung
»
Forum
»
Mitglieder stellen sich vor.
»
Schmerz- & Detoxcenter RT SIG stellt sich vor:
Schmerz - & Detoxcenter nach IbF-Konzept ist Teil der "Betrieblichen Gesundheisfierderung & - Management". Und somit zustaendig fuer alle dezentrale Partner ( auch Grosskliniken ohne Detoxabteilung) bundesweit:
Wenigstens > 50 Ursachen für seltene, chronische, schwere Krankheiten ( zum Beispiel Krebspromotoren) müssen untersucht und durch Ursachhinweis-Diagnose (7P/ 12E Expertise) mit der IbF- Funktioneller Differentialdiagnose abgearbeitet werden, um letztlich ganzheutlich-ursaechlich heilen oder ( meist ohne OP) zumindest bessern zu können.
Das 7P/12E Expertensystem hilft in hervorragender Weise bei der Suche nach ernaehrungsbedingter Intoxikationen, als auch bei den Ernaehrungsfehler und Mängel, sowie Schwermetall-Intoxikationen und Chemischen Umweltvergiftungen, sowie bei physikalischen Umwelt- Umfeld-Ursachen.
All diese Faktoren kumulieren sich zu einer, die Gesundheit stark negativ angreifender Gemengenlage, wobei die unvorbereitete nichtforschende klinische Medizin heillos überfordert ist. Daher ist diese Leistung für Alle Mittelstands- Firmen dezentral notwendig und dezentral zur kollegialen Nachbetreuung nach Detox-Massnahmen fuer im System ausgebildete Partner verfügbar.
Arbeitet man nach der Ursachen-Hinweis-Diagnose und Mängel-Analyse alle Faktoren ab, und vergleicht mit den prekären Blutparameter vor -/ nachher, beweist sich retrospektiv die ganze Analyse, in dem nach und nach alle prekären Grenzwert-Ueber.- und Unterschreitungen nicht mehr vorhanden sind. Diese Grezwertueberschreitungen nennen wir zukünftig "Rest-Baustellen"
Sag mir, was Du isst und ich sag Dir, was Du bist. Sag mir, was Du liest und ich sag Dir, was Du nicht weißt - nicht wissen kannst.
Gesundheitsprozessoren erledigen die, in der Diagnose-Prozessor-Analyse mit Totalcheck mit der automatischen Erfassung mit dem nächsten Total-Check; (der nichts übersieht und nichts vergisst), das automatisch autonome Gesundheitsmonitoring des Diagnose- & Gesundheits-Prozessors.
Die Daten- Privatsphäre mit den eigenen Gesundheisdaten bleibt dabei streng gewahrt, so wie der Probant das fuer sich entscheidet.
Sollten (ganz selten) externe Experten gefragt sein, so kann der Datenbesitzer die Daten im Einvernehmen mit dem Probanden, diese Gesundheits-Daten annonymisiert zur Begutachtung frei geben.
Somit sind die berechtigten Gesundheits-Daten- Interessen des Probanden stets gewahrt.
Der Bundes-Aerzteverband hat ja zurecht die Einfuehrung der Gesundheits-Karte bereits mehrfach gekancelt, weil bei der Kassenloesung die Datensicherheit gegen Hacking nicht gegeben ist.
Der Betriebs-Dienstleister für BGF / BGM ( Betriebliche Gesundheitsmanagement) kann die Datensicherheit besser gewaehrleisten, als es bei der GKV-Kassenloesung mit den Abrechnungsdaten im Netz so nicht gegeben ist und nicht sein kann.
Beim BGF / BGM Datenmanagement haben Beide Partner (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) mit dem Dienstleister, einen Partner, der stets die modernste in einer Akademie ausgebildete Medizin-Technik für Diagnose und Therapiebestimmung samt dem Datenmonotoring abdeckt.
Gesund werden und bleiben liegt im Interesse des AGeber und ANehmer. Denn beide sind Partner bei der Wertschöpfung ihrer Produktion beteiligt, die sich im internationalem Vergleich und Konkurrenz eben abheben soll. Die Gesundheit steht für Kreativität und Leistungsbereitschaft.
Das gilt in gleicher Weise auch für Behörden. Obiges berücksichtigt die EU-Verordnungen, die es in den Empfehlungen zur Umsetzung in den EU-assozierten Ländern entspricht - entsprechen soll:
In-vitro-Geraeteverordnung, 1998 ff , sowie der Lokalen (sozialen), Agenda-21: Ökonomie, Ökologie, Nachhaltigkeit damit es sozial gerechtfertigt ist.
Im Weiteren wollen wir das Ganze mit Beispielen aus dem Praxisalltag vertiefen.