Alternative Medizin und Prävention im Rahmen einer maßgeschneiderten Behandlung
»
Forum
»
Wanted
»
Gesundheitsroboter helfen Ärzten bei Diagnose und Therapiebestimmung
Wie helfen Gesundheitsroboter mit "automatisierten Diagnose-Prozeduren", Gesundheitsmonitoring und vor-/ nachher-Vergleichdokumentation. Und Roboter sind 1000 mal so schnell mit Therapie-Hinweisen, wobei dann bei nur noch 10 Alternativen zur Therapie-Entscheidung anstehen. Ärzte können dann nicht mehr viele Fehler bei der Therapie- und Arzneimittelbestimmung machen, weil aus 10.000 Mitteln, sondern nur noch aus 10 ausgewählten Mittel differenziert werden muss. Durch ein weiters Gerät kann noch eine Therapie-Erfolgs-Prognose erstellt werden.
So ergänzen und bestätigen sich 5 bis 6 Geräte gegenseitig. Das erhöht die Therapie-Qualität am Patienten ganz erheblich. Ärzte, oder Hilfspersonal (Präventiologe und In-vitro-Diagnosetechniker), sichern so eine "individualisierte Praezisionsmedizin".
Einschätzungen Praezisionsmedizin praktizierender freier Ärzte geben eine Entlastung der GKV-Kassen auf 70% (unter dem Strich über 2Jahre beobachtete und längerfristig noch größerer) GKV-Kassenentlastung gegenüber der bisherigen Vorgehensweise einer 5-minuetigen Patienten-Betreuung. Warum eine 30-%ige Entlastung? Weil die Präzision einer Praezisionsmedizin bei der Arzneimittelbestimmung keine unerwünschten Nebenwirkungen erzeugt und der Patient keinen Grund mehr hat, den Arzt wegen ueblicher Nebenwirkungen frequentieren muss.