Alternative Medizin und Prävention im Rahmen einer maßgeschneiderten Behandlung
»
Forum
»
Medizinische Beiträge
»
Ibf-Krankheits-Verlaufsdokumentation : Restbaustellen
Krankheitsverlauf mit Restbaustellen :: Wettbewerb im Betrieb und Gemeinde, ist Qualität in der Medizin befördern und provozieren.
Wie das möglich ist , erklärt das folgende Monitoring-Konzept mit Hilfe der Ibf-Diagnoseprozessoren mit Restbaustellen.
Betrieb mit Gesundheitsförderung möchte, dass die Mitarbeiter motiviert sind , auf sich selbst zu achten und im Gesundheitssystem selbst anhand "Vitalparameter-Blutbild " messen und sehen, ausdrucken und bessern können.
Ein Gesundheitswettbewerb entsteht innerhalb des Betriebs und in der Gemeinde. Weil es den Gesundheitspreis zum oeffentlichen Vorzeigen gibt.
Sieger ist Mitarbeiter- Name, Betrieb, Gemeinde, Region, BundesLand, Staat.
Mit einer Investition von 10.000,-€ kann jeder Mitarbeiter sich intern oder extern beim ibf-Dienstleister seine Gesundheit anhand der Vital-Parameter unstrittig dokumentieren lassen, ohne dass persönliche Vertrauensdaten im Netz (Datenschutz) verbreitet werden.
Durch die umgesetzten Gesundheits- und Vitaloarameter - Inhalte (Themen) werden von Mal zu Mal, die Restbaustellen (ober- und unterhalb der Grenzwerte, wie beim Blutbild) durch Umsetzung der Hinweise Mangel, Ursachen, Defizite, Sanierung) verbessert. Bei hoher Baustellenzahl von größer. 40 kann auf diese Weise durch Substitution und Ursachen-Sanierung schon innerhalb von 3 Monaten die Zahl sich um 35% reduzieren. Und es gibt einen neuen Fokus auf die neuen Vitalparameter-Restbaustellen.
So kamen > 75-jaehrige auf nur noch 25% der Anfangs-Baustellen. Konkret von 42 auf 10. Die krankheitsbedingten Fehlzeiten (Lohnfortzahlung) fielen analog der Baustellen deutlich. Das ist der Effekt der Einführung und Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement unter externer Begleitung durch das ibf-bi-Labor. Deutschland, Schweiz, Österreich.
Kassen können sich an dieser Motivation mit Gesundheuts-Prämien beteiligen.
Das ist günstiger , effizienter und oeffentlicher, als mit teuren Kursen mit einem aufwaendigen Verwaltungsaufwand zu motivieren .